Informationen
Der monotone Gesang der Sumpfmeise ist meist nur für kurze Zeit im März zu vernehmen. Sie bewohnt – trotz des deutschen Artnamens – nicht Sumpfgebiete, sondern bevorzugt alte Baumbestände in
Wäldern, Obstgärten, Gärten und Parks. Als ausgesprochener Standvogel entfernt sie sich kaum von ihrem Revier. Sobald ein gutes Samenangebot vorhanden ist, versteckt die Sumpfmeise fettreiche
Samen und Körner als Vorräte. Ein erstaunliches Erinnerungsvermögen hilft ihr, die Vorratslager wiederzufinden.
Merkmale
mit graubrauner Oberseite und matter bräunlichweisser Unterseite; die Kopfplatte glänzend schwarz. Der schwarze Latz ist nur klein, ein helles Flügelfeld fehlt.