Als ich diesen schönen Jungwolf fotografieren durfte, war ich ganz aus dem Häuschen. Damals ein Wolf vor die Kamera zu bekommen in der Schweiz, war wie ein 6 im Lotto und ich noch null Erfahrungen mit Wildtierfotografie und trotzdem ist und bleibt es mein schönstes Erlebnis. Nach diesem Wolf kamen noch einige dazu, aber es war nie mehr das Gleiche wie bei dem ersten Wolf. Später hatte ich noch das Vergnügen die Leitwölfin zu fotografieren, also die Mutter dieses jungen Wolfs.

 

(Die ersten Spuren des Wolfsweibchens F07 Grand Old Lady wie ich sie nannte seien im Juni 2011 zum ersten Mal anhand einer Speichelprobe an einem Riss im Oberwallis nachgewiesen worden. Im Herbst 2011 beobachtete ein Wildhüter und Fotograf erstmalig zwei Wölfe am Calandamassiv, die im Juni 2012 genetisch als F07 und M30 bestimmt werden konnten. Im September 2012 sichtete ein Jäger den ersten Wolfswelpen seit der Ausrottung ihrer Art. F07 und M30 bildeten nach über 150 Jahren das erste Wolfsrudel der Schweiz. Im Laufe der Jahre folgten weitere Reproduktionen. Insgesamt brachte F07 in den Jahren 2013 bis 2019 mindestens 46 Welpen (20 Weibchen und 26 Männchen) zur Welt. Gemäss der Mitteilung des Kanton Graubündens sind sie alle auf M30 zurückzuführen. Mit dem Rüden M30 sei sie nachweislich neun Jahre unterwegs gewesen. Mit 13 Jahre ist die Grand Old Lady gestorben und somit auch das Calanda Rudel )