Informationen

Der früher bei uns auf die Alpen beschränkte Birkenzeisig hat sein Areal in den letzten Jahrzehnten deutlich erweitert. So bildeten sich neue Vorkommen im Jura und seit Beginn der Siebzigerjahre in tiefen Lagen im Rhonetal und am Bodensee. Trotz Ihrer roten Abzeichen sind die bräunlich-weiss gestreiften Vögel wenig auffällig, und wenn sie nicht gerade rufen, bleiben sie meist unentdeckt. Oft fliegen sie unvermittelt auf, drehen im Schwarm eine Runde und fallen wieder ein.

Merkmale

Gefieder braun gestreift; rote Stirn und schwarzes Kinn; beim Männchen im Sommer Brust und Bürzel rosarot, beim Weibchen eher schwächer, doch ist die Alters- und Geschlechtsbestimmung schwierig; feiner, beiger Schnabel; metallisch tönender, harter Flugruf "tschett-tschett-tschett".